06. Juli 2023, 18 Uhr
Radialsystem Berlin
Heroines of Sound Festival
als Teilnehmerin in der Panel Diskussion
07. Juli 2023
Radialsystem Berlin
neue Komposition für Instrumental-Ensemble, Elektronik und Video
Kammerensemble Neue Musik Berlin
Kompositionsautrag des Heroines of Sound Festivals Berlin 2023
detaillierte Infos bei aktuell
Eine neue Musiktheater-Produktion und -Aufführung befindet sich in der Planung.
Die Komposition dafür wurde gefördert durch den Musikfonds e.V. in 2022 und den Senat Berlin für Kultur und Europa in 2023.
weitere Infos folgen
Eine beauftragte Instrumentalkomposition mit Elektronik befindet sich in der Planung für 2025.
Weitere Infos dazu folgen später
21. Oktober 2022, 20 Uhr
Bauhaus Reuse Berlin
Ernst-Reuter-Platz Mittelinsel (über den U-Bahnsteig Richtung Ruhleben)
Eintritt frei
Deutsche Erstaufführung
ver.blich für Kontrabass, Live-Elektronik und fixierte Elektronik
Kontrabass: Matthias Bauer
realisiert mit freundlicher Unterstützung des Elektronischen Studios der TU Berlin
Im Rahmen von Think Twice III, eine Veranstaltung von Atonale und bauhaus reuse.
ver.blich wurde 2000-2001 am IRCAM im Rahmen des Jahreskurses erstellt und 2002 beim Festival AGORA am IRCAM Paris von Didier Meu, Kontrabass, Mikhail Malt, technische Unterstützung und Soundregie, uraufgeführt.
Das Werk wurde im selben Jahr beim Composers Symposium der University of New Mexico, USA, Matt Cory, Kontrabass, Stepha Schweiger, Soundregie, aufgeführt.
2018 wurde ver.blich für den IKO-Lautsprecher des IEM - Institut für Elekrtonische Musik und Akustik der Kunstuni Graz - im Auftrag des musikprotokoll im Steirischen Herbst Graz umgearbeitet. Es wurde in der Neufassung im Rahmen des musikprotokoll im Steirischen Herbst Graz 2018 uraufgeführt von guts n faders - Margarethe Maierhofer-Lischka, Kontrabbass, und Peter Venus, Soundregie,
The Moon Is No Door
Stepha Schweigers drittes Katherine Mansfield-Projekt mit ihrer neuen Band The Moon Is No Door.
Tiny Moment - Release Tour September 2022
Biennale Venedig 2022, Merce Cunningham Dance Company
Stepha Schweiger: Floryan nachdenklich Jlin Remix
Jlin’s Remix des Songs ’Floryan nachdenklich’ von Stepha Schweiger aus dem Album ’When I Was A Bird’
als Teil der Live-Tanz-Performance
@vittoriomachini, @labiennale, @studiowaynemcgregor @mercetrust @matthieu_blazy @jlin_p @stephaschweiger
KOMMUNIKATION
Ausstellungskonzept von Jutta Leitner
17. September - 10. Oktober 2021
Kulturmodell Passau
Stepha Schweiger & Band
Live-Konzert ’When I was a Bird’
02. Oktober 2021, 19 Uhr
Stepha Schweiger vocals, pianos, synthesizer
Robert Pepe Pöschl, bass
Mäx Huber drums, vocals
ausgefallen gemäß der Corona-Bestimmungen
29. April 2021
Moosburg an der Isar
neue Komposition / Live Performance
Stalag II (Befreiung des Gefangenenlagers in Moosburg 1945)
Uraufführung
Stepha Schweiger, Komposition, Piano, Elektronik
Johannes Öllinger, E-Gitarre
Mäx Huber - Drums
Markus Heinze - Saxofon
Stepha Schweiger - Interview & Livemusik
Frannzclub Berlin - Sommergarten
Live-Übertragung auf Radioeins
Moderation: Silke Super
Freitag, 18.09.2020, 19.05 und 20.30
ausgefallen gemäß der Corona-Bestimmungen
When I was a Bird
Album-Releasetour 2020
ausgefallen gemäß der Corona-Bestimmungen
24. April 2020, 20 Uhr
Stepha Schweiger - When I was a Bird
Record Release-Konzert
Pop
Yorckstraße 52, Berlin
07. Dezember 2019
Münster
Musikhochschule
Ludgeriplatz 1
Trio nyt
Pavel Tseliapsnou - Flöte
Stephan Wolke - E-Gitarre
Emanual Wittersheim - Elektronische Steuerung
FROST PATTERN - EISBLUME
Flöte, E-Gitarre und Elektronik
05. Dezember 2019
Essen
Stadt Bibliothek
Hollerstraße 3
Trio nyt
Pavel Tseliapsnou - Flöte
Stephan Wolke - E-Gitarre
Emanual Wittersheim - Elektronische Steuerung
FROST PATTERN - EISBLUME
Flöte, E-Gitarre und Elektronik
14. November 2019, 20 Uhr
Köln
Alte Feuerwache
Melchior Straße 3
Trio nyt
Pavel Tseliapsnou - Flöte
Stephan Wolke - E-Gitarre
Emanual Wittersheim - Elektronische Steuerung
FROST PATTERN - EISBLUME
Flöte, E-Gitarre und Elektronik
URAUFFÜHRUNG
An 3 x 3 x 3 sind das Ensemble S201, das Trio abstrakt aus Köln und das Trio nyt aus Münster beteiligt. Sie gestalten im Rahmen der Reihe einen gemeinsamen Konzertabend mit Werken von Aperghis, Bauckholt, Finnendahl, Kaul, Løffler, Steen-Andersen, Schweiger, ter Schiphorst.
Ensemble S201 (Dimitry Stavrianidi – Flöten, Tamon Yashima – Oboe, Heni Hyunjung Kim – Klarinetten), Trio abstrakt (Salim Javaid – Saxophon, Marlies Debacker – Klavier, Shiau-Shiuan Hung – Percussion), Trio nyt (Pavel Tseliapniou – Flöte, Stephan Wolke – (E-)Gitarre, Emanuel Wittersheim – E-Bass / Elektronik)
In der Konzertreihe 3 x 3 x 3 begegnen sich drei Trios zeitgenössischer Musik aus NRW, um gemeinsam Konzerte in den Städten Essen, Münster und Köln zu geben.
Alle drei Formationen verbindet die Arbeit am Repertoire des 20./21. Jahrhunderts und die Aufführung neuer Werke junger Komponist*innen. Dabei erweitern sie das musikalische Tätigkeitsfeld auf experimentelle Weise in die Bereiche des Musiktheaters, der Performance, der elektronischen und improvisierten Musik.
Eine Veranstaltung in Kooperation der Gesellschaften für Neue Musik aus Köln, Essen und Münster.
Gefördert von: Musikfonds, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, NRW KULTURsekretariat, Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Stadt Köln, Stadt Essen, Stadt Münster.
12. November 2019
Berlin
Emmaus-Kirche
Lausitzer Platz
Rook Organ
Thomas Noll, Orgel, Performance
Ferdinand Breil, Performance der elektronischen Sounds und des Drone
URAUFFÜHRUNG
19. Oktober 2019
Moosburg an der Isar
Aktuelle Kunst und das Stalag VII A Moosburg
neue Komposition / Improvisation / Live Performance
Stepha Schweiger: Konzertflügel, Elektronik
Mäx Huber: Drums
Uraufführung
The Mark on the Wall
(szenisch überarbeitete Fassung)
Musiktheater nach der gleichnamigen Kurzgeschichte von Virginia Woolf
in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
04. / 05. Oktober 2019, 20 Uhr
Berlin
Theater im Delphi
(ehemaliges Stummfilmkino Berlin-Weißensee)
Gustav-Adolf-Straße 2, 13086 Berlin
S-Bahn: S-Prenzlauer Allee (Ringbahn)
Tram / Bus: Prenzlauer Allee / Ostseestraße Tram: M2 / M12 / M13 Bus: 158 / 15 / 225
Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro
Tickets: delphi.reservix.de :
oder Telefon +49 (0)1806 700 733
Der Blick an die Wand wird auf ein unerkennbares Objekt gelenkt, das die Phantasie exaltieren lässt – sinnlich und intellektuell. Die Protagonistin begibt sich in Form einer Sängerin, eines Tänzers und eines Sprechers auf eine fantastische Reise zwischen Imagination und Realität.
Englisch mit deutschen Übertiteln.
Konzept, Komposition: Stepha Schweiger
Regie, Bühne, Licht: Sebastian Bauer
Bühne, Kostüme: Nora Lau
Video: Phillip Hohenwarter
Video: Franesco Mancori
Regieassistenz: Sina Kehrwieder
Dramaturgie (Uraufführung): Eike Mann
Produktionsleitung: Marta Witak
Produktionsleitung: Dag Lohde
Produktionsvorbereitung: Cecilia Amann
Anna Clementi, Gesang/Performance
Leo Chadburn, Sprechstimme/Performance
Ziv Frenkel, Tanz
Chatschatur Kanajan, Musikalische Leitung
Christian Vogel, Klarinette
Silke Lange, Akkordeon
Johannes Öllinger, E-Gitarre
Jürgen Grözinger, Perkussion
Antonis Annissegos, Piano
Miriam Götting, Viola
Adam Goodwin, Kontrabass
Florian Tippe, Sounddesign
Martin Offik, Live-Sound, Tonaufnahme
Uli Aumüller und Sebastian Rausch, Videomitschnitt
Die Produktion von The Mark on the Wall mit Uraufführungen in London und Berlin in 2017, sowie in Ulm in 2018, wurde gefördert durch den Landesverband Freier Theater Baden-Württemberg aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, durch Spenden, durch das Tete a Tete Festival London, den Acker Stadt Palast Berlin und das Festival für neue musik im Stadthaus Ulm.
Eine Produktion von Aktuelle Musik und Musik-Theater-Produktion Berlin.
Pyramidale Berlin
07. September 2019, 18.30 Uhr
Ausstellungszentrum Pyramide
Berlin, Marzahn-Hellersdorf
Stepha Schweiger
Rook Song
für Ensemble, Elektronik und Video
Text/Haiku und visuelles Basismaterial: Lavinia Reinke
Grafische Bearbeitung: Amelie Graf
Ensemble Via Nova:
Marianna Schürmann, Flöte
Moritz Schneidewendt, Klarinette
Neza Torkar, Akkordeon
Lola Rubio, Violine
Daniel Gutiérrez, Violoncello
Florian Tippe, Sound-Design
URAUFFÜHRUNG
beauftragt durch Pyramidale
Now I m a Plant - Record Release (CD und mehr)
Stepha Schweiger - Vocals, Keyboard, Synthesizer
Robert Pöschl - E-Bass
Playbacks von Pyrolator und Hanno Leichtmann
Video - Wolfgang Spelmans
Wien, Österreich
11. Juni 2019, 22.30 Uhr
WOW! Signal, Kramladen
Graz, Österreich
13. Juni 2019, 20.30 Uhr
Cafe Wolf
Moosburg, Deutschland
15. Juni 2019, 20.30 Uhr
Jazzclub Hirsch
14. Mai 2019, 20.30
BKA Theater, Unerhörte Musik
Mehringdamm 34
Berlin-Kreuzberg
DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG
KOI SONG (2017)
für Anna Clementi
Sänger:in/Performer:in und Elektronik (Playback, Text: A. Hetzer)
Stimme und Performance: Anna Clementi
6. / 7. April 2019, 20 Uhr
AckerStadtPalast Berlin
PREMIERE
im Rahmen von Pacifico Exercises // Encho Projekt
Mariangela Tinelli, Tanz, Choreografie
Anna Hetzer, Text
TAKE A SEAT (neues Werk)
für Stimme/Performance und elektronische Sounds (Playback)
für Natalia Pschenitschnikova, Stimme und Performance
des weiteren mit Ingolfur Vilhjalmsson, Klarinette, und Kompositionen von Ferdinand Breil, Sebastian Ellikowski-Winkler und anderen
gefördert durch INM Berlin
radio orange 09.04.2019
29. November 2018, 23:03
Ö1 Radiosendung
Zeit-Ton: IKO@guts n faders
Sendung des Konzerts am 06.10. im musikprotokoll im Steirischen Herbst
und mehr
NDR Nachtclub Radio
in der Nacht von Mittwoch/Donnerstag
15.11.2018 um 0:05
Wiederholung auf NDR Blue
Freitag, 16.11.2018, 13:05
Interview,
beinhaltet die
Präsentation von
Now I m a Plant:
Album und Remixe
25. Oktober 2018, 20.00 Uhr
im Marie-Antoinette Club
Holzmarktstraße 15, 10179 Berlin
Girl on Catfish:
Stepha Schweiger, Mani Schimchen, Pepe Pöschl, Mäx Huber
Tatsumi Ryusui / Adam Goodwin (Elmer Kussiac)
https://www.facebook.com/events/271271046931332/
06. Oktober 2018, 9 pm
Steirischer Herbst Graz
musikprotokoll
ver-blich
für Kontrabass und Elektronik
erstellt am Ircam, Paris
Uraufführung der Neufassung für den IKO
Margarethe Maierhofer-Lischka: Kontrabass
Peter Venus: elektronische Steuerung und Einrichtung für den IKO-Lautsprecher
14. Juli 2018, 23 Uhr
Klangkeller Berlin
Kastanienallee 77
Berlin, Prenzlauer Berg
Stepha Schweiger NOW I M A PLANT (Release am 17.07.2018)
Stepha Schweiger (vocals, keys, sounds) & Adam Goodwin (double bass)
05. Juli.2018
Randfestspiele Zepernick
in Zepermick bei Berlin
„Sommerregen“ (1997) nach Thomas Bernhard
für 4 Solo-Stimmen quasi Chor a cappella
Wiederholung des Uraufführungskonzertes im Rahmen von „der helle Wahn“ / Atonale e.V. am 16.06.2018
in der Staatsoper unter den Linden, Neue Werkstatt
05. Juli 2018
München, Milla Club
Lorette Velvette
Girl on Catfish:
Mäx Huber, Robert Pepe Pöschl, Mane Schimchen, Stepha Schweiger
Einlass 19.30, Beginn 20.30
16. Juni 2018, 20 Uhr
Staatsoper Berlin
in der „Neuen Werkstatt“ der Staatsoper Unter den Linden
Uraufführung
„Sommerregen“ (1997) nach Thomas Bernhard
für 4 Solo-Stimmen quasi Chor a cappella
im Rahmen von „der helle Wahn“ / Atonale e.V.
14.-16.06.2018 in der Staatsoper Berlin
Pre-Release Show
NOW I M A PLANT
Neues Album von Stepha Schweiger
Sonntag, 15. April 2018
21 Uhr, Einlass 20 Uhr
TBerlin, Fidicinstraße 38, Berlin-Kreuzberg
Stepha Schweiger, Keyboard, Elektronische Sounds, Stimme
Adam Goodwin, Elektrifizierter Kontrabass
Festival Neue Musik im Stadthaus Ulm
THE MARK ON THE WALL
Musiktheater
07. April 2018, 20 Uhr
Cafe Animo, Ulm
Einführung und Diskussion mit der Komponistin und Performern
Moderation und DJ-Set: Jürgen Grözinger
08. April 2018, 19 Uhr (Dauer 100 Minuten)
Stadthaus Ulm
Aufführung / Premiere in Baden-Württemberg
nach dem gleichnamigen Text von Virginia Woolf,
der 1917 veröffentlicht wurde
Stepha Schweiger, Konzept, Komposition
Sebastian Bauer, Regie und Bühne
Nora Lau, Bühne und Kostüme
Phillip Hohenwarter, Video
Anna Clementi, Gesang
Leo Chadburn, Sprechen
Ziv Frenkel, Tanz
Chatschatur Kanajan, Musikalische Leitung
Christian Vogel, Klarinette
Franka Herwig, Akkordeon
Johannes Öllinger, E-Gitarre
Jürgen Grözinger, Perkussion
Antonis Annissegos, Piano
Miriam Askin-Götting, Viola
Adam Goodwin, Kontrabass
Florian Tippe, Sounddesign
Bodo Gottschalk, Video-Performance
Eike Mann, Produktions-Assistenz
gefördert durch den Landesverband Freier Theater Baden-Württemberg aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg
10. / 11. März 2018 jeweils 20 Uhr
Acker Stadt Palast Berlin
Drunken trees
elektronische Collage
im Kontext von Pacifico Exercises
ackerstadtpalast.de/Events/Pacifico-Exercises-desplazamiento-Tanz-Neue-Musik
Artikel in der taz Berlin: Presse
Gefördert von der INM
21. Januar 2018
München, Schwere Reiter
im Rahmen von "Dedicated to ..."
Johannes Öllinger
„Schneefeld“ (2004) für Konzert-Gitarre, elektronisch verfremdet
Dezember 2017 - Premiere in Brasilien
Koi Song (2017)
für Anna Clementi, Stimme/Performance
Szene für Sänger:in/Performer:in und Playback (Text: Anna Hetzer)
IN CONCERT
01. Dezember 2017
ab 20 Uhr
GIRL ON CATFISH (Berlin/Bavaria)
Stepha Schweiger, Mane Schimchen, Robert Pepe Pöschl, Mäx Huber
LANDSHUT, Bayern
Produzentengalerie
veranstaltet von Gegendruck Kultur e.V.
29.10.2017
Berlin, 20 Uhr und 21.15 Uhr
Running out of Words Festival
Acker Stadt Palast, Berlin
Uraufführung
Koi Skizze
Elektronische Komposition mit Sprechstimme
Text: Anna Hetzer
Sprechstimme: Stepha Schweiger
SZENISCHE URAUFFÜHRUNG
THE MARK ON THE WALL
Musiktheater von Stepha Schweiger
nach der gleichnamigen Kurzgeschichte von Virginia Woolf,
die 1917 veröffentlicht wurde
13. Oktober 2017, 20 Uhr
weitere Aufführungen 14./15. Oktober, 20 Uhr
Acker Stadt Palast, Berlin
http://ackerstadtpalast.de/Events/The-Mark-on-the-Wall-Musiktheater
Regie und Bühne: Sebastian Bauer
Bühne und Kostüme: Nora Lau
Video: Phillip Hohenwarter
Dramaturgie: Eike Mann
Produktions-Assistenz: Nele Gehricke
Anna Clementi, Gesang
Leo Chadburn, Sprechen
Ziv Frenkel, Tanz
Chatschatur Kanajan, Musikalische Leitung
Christian Vogel, Klarinette
Franka Herwig, Akkordeon
Johannes Öllinger, E-Gitarre
Jürgen Grözinger, Perkussion
Antonis Annissegos, Piano
Miriam Götting, Viola
Adam Goodwin, Kontrabass
Florian Tippe, Sounddesign
TRAILER in einer szenischen Bearbeitung von Aniara Amos: youtube
gefördert durch den Landesverband Freier Theater Baden-Württemberg aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg
KONZERT - PREMIERE in LONDON
THE MARK ON THE WALL
Musiktheater von Stepha Schweiger
nach dem gleichnamigen Text von Virginia Woolf,
der 1917 veröffentlicht wurde
Sonntag, 13. August 2017, 13 Uhr
London, Rada, Studio Theater
Tete a Tete Opera Festival
mit
Anna Clementi, Gesang
Leo Chadburn, Sprechen
Ziv Frenkel, Tanz
Chatschatur Kanajan, Musikalische Leitung
Christian Vogel, Klarinette
Silke Lange, Akkordeon
Johannes Öllinger, E-Gitarre
Jürgen Grözinger, Perkussion
Antonis Annissegos, Piano
Miriam Götting, Viola
Adam Goodwin, Kontrabass
Florian Tippe, Sound
Donnerstag, 25. Mai 2017, 20 Uhr
Elisabeth Kirche
Berlin-Mitte
Invalidenstraße
Connecting ...
Skizze für vier elektrische Orgeln und elektronische Sounds
Mastering: Ulrich Müller
im Rahmen von "Sichtungen - installatives Konzert"
und Kompositionen von Sebastian Ellikowski-Winkler und Ferdinand Breil,
aufgeführt von Thomas Noll, Silke Lange, Nathan Plante and Sebastian Ellikowski-Winkler, Elektronische Steuerung: Ferdinand Breil
Video: Nikolas Wiese
URAUFFÜHRUNG
BerlinTaumel
(2002 / 2003)
Elektronische Komposition
17. Dezember 2016, 21 Uhr
Ackerstadtpalast
Berlin-Mitte
im Rahmen von Running out of words - Festival
Mittwoch, 14.12.2016, 21 Uhr
Girl on Catfish
live
Jazz Club Hirsch, Moosburg/Bayern
Gesprächskonzert mit Mäx Huber und Günther Janowsky
URAUFFÜHRUNG
Darmstädter Ferienkurse 2016
Duo Transicion
Stephan Schomaker, Pavel Tseliapnou
"Frost Pattern - Eisblume"
für E-Gitarre und Bass-Flöte,
optional mit elektronischen Sounds
BKA Club Concerts
Freitag, 22.07.2016, 23 Uhr
GROßSTADTSIRENEN
kuratiert von Natalia Pschenitschnikowa
Samstag, 09.07.2016, 21 Uhr
RandFestSpiele für neue Musik, Zepernick
Asphodels 1-7
Nathan Plante, Trompete
GIRL ON CATFISH (Berlin/Regensburg/
Die neue Band um die Berliner AvantgardeKomponistin Stepha Schweiger gelangt immer wieder auf ungeahnte Pfade der Improvisation. Dabei entstehen unberechenbare Klangwelten, die sich verdichten, steigern und schließlich exaltieren. Zusammen mit Manfred Schimchen, Pepe Pöschl und Maex Huber, die u.a. als BackingBand der Legende und des Mitbegründers des Psychedelic Rock Kim Fowley (F. Zappa, The Trip, Runaways u.v.a.) auf der Bühne standen, kann es durchaus passieren, daß sich ein lyrischer Song zu einem idiosynkratischen Soundgewitter entwickelt, oder auch in eine stille Meeresbrise verebbt!
Stepha Schweiger vocals, keys
Manfred Schimchen vocals, guitar
Pepe Pöschl bass
Maex Huber drums
Konzerte seit 2011 (Auswahl):
SONGS
18.03.2016
Solo-Konzert
im Kreuzberger Plattenladen Das Pop
Pop eV Berlin
Natalia Pschenitschnikova
bringt ihre neue Version von
Envelopes (1993)
für Stimme und Performance
auf die Bühne.
Dienstag, 05.01.2016, 20.30
BKA Berlin, Unerhörte Musik.
SONGS
Record-Release-Konzert
"Stepha - Dissolve into"
EP - limited edition
little salt
27.10.2015, ab 22.30,
Madame Claude
Lübbener Straße 19
Berlin-Kreuzberg
Stepha Schweiger, Elektrisches Piano, und Lisa Lammel, Violine
14. März 2015
Akademie der Künste
Uraufführung "Durcharbeiten" für Dieter Schnebel zum 85. Geburtstag
mit Anna Clementi und Ariane Jeßulat
live at
Madame Claude
Berlin
24.02.2015, 21.30
Mi, 11. Februar 2015, 18.00
Hochschule für Musik Hanns Eisler | Charlottenstrasse 55, 10117 Berlin (Mitte)
Studiosaal
hiddensee 2
für Bariton und Violoncello
komponiert für Roman Trekel
Text: Ulrike Draesner
Semesterabschluss-Konzert der Studenten
Samstag, 24.Januar 2015, ab 21 Uhr
Lindenkeller, Freising/Bayern
GIRL ON CATFISH (damals Obermünster)
14. November 2014
Madame Claude
mit Tammy Haider
12.10.2014, 14.15
Publikums-Gespräch
zur Video-Installation "visionmusique I-IV"
im Rahmen der Ausstellung "Reihe - Rhythmus - Raum"
Kunstprojekt Karlshof Ellingen, Franken
17. 09. 2014
Z-Bar Berlin
06.09. bis 12.10.2014
Video-Installation "visionmusique I-IV"
im Rahmen der Ausstellung "Reihe - Rhythmus - Raum"
Vernissage
06.09. 2014, 14 Uhr
Kunstprojekt Karlshof Ellingen, Bayern
mit den Kompositionen:
Skira
Klaus Schöpp: Flöten, Claudius von Wrochem: Violoncello, Gerhard Scherer: Akkordeon
frango phragmón extended:
Gerhard Scherer: Akkordeon, Stepha Schweiger: elektronische Bearbeitung
Sites:
Cosima Gerhardt: Violoncello, Samuel Stoll: Horn
Ver-blich:
Didier Meu: Kontrabass, Realisierung der Elektronik am Ircam, Paris
Eva Curth hat "Perpetual" für Harfe 2014 auf CD herausgebracht und führt die Komposition im Rahmen folgender Konzerte wieder auf:
6. September 2014, 19 Uhr, ev. Kirche Birnbach/Ww.
26. September 2014, 19.30 Uhr, Musikschule Chemnitz
27. September 2014, 20 Uhr, Galerie Hoch und Partner, Leipzig
28. September 2014, 17 Uhr, Blaue Fabrik, Dresden
Das Konzert spielen Eva Curth, Harfe & Eva Zöllner, Akkordeon.
Freitag, 04.04.2014, 20 Uhr
Anna Clementi: Gesang, Performance
Stepha Schweiger: Piano, Gesang
Galerie Gondwana
Merseburger Straße 14
Berlin-Schöneberg
U7 Eisenacher Straße
S-Julius-Leber-Brücke
25.01.2014, 18 Uhr
Engel
Szene für Harfe, Akkordeon und Zuspiel mit Sprechstimme
Text: "Engel" von Lil Steen
Sprechstimme: Stepha Schweiger
Eva Zöllner: Akkordeon
Eva Curth: Harfe
Marburger Kunstverein
Gerhard-Jahn-Platz 5
35037 Marburg
06.12.2013
Uraufführung
hiddensee, südstrand, die winkende bucht
Text: Ulrike Draesner
Roman Trekel, Bariton
Isa von Wedemeyer, Violoncello
Schwartzsche Villa
Grunewaldstraße 55
12165 Berlin
02.11.2013, 14 bis 20 Uhr
03.11.2103, 12 bis 18 Uhr
visionmusique III
Bild-Ton-Installation
Sites für Horn und Violoncello,
in der Studioversion mit
Samuel Stoll, Horn
Cosima Gerhardt, Violoncello
Galerie Gondwana
Merseburger Straße 14
Berlin-Schöneberg
30.10.2013, 20 Uhr
visionmusique
Premiere in Berlin
Gondwana
Berlin
zusätzlich:
30.10.2013 ab 14 Uhr und 31.10.2013, 14 bis 18 Uhr
Ausstellung der Bilder und der Musik aus visionmusique I - IV
03.10.2013 um 15 Uhr
Stepha Schweiger als Podiumsgast bei
„Politische Relevanz Neuer Musik"
der Berliner Gesellschaft für Neue Musik
Ort:
Paretz, bei Berlin
Anlass:
Politikfestival
24.09.2013, 20.30
bka-Theater
Mehringdamm 34
10961 Berlin-Kreuzberg
Reihe "Unerhörte Musik"
mit Katia Guedes und Erik Drescher
exilata
für Sopran und Flöte
Uraufführung der Version mit Flöte
Samstag, 6. Juli 2013
Sonntag, 7. Juli 2013
frango phragmón
Christine Paté: Akkordeon
asphodels 8-10
Matthias Bauer: Kontrabass
soundtour 8
Randspiele Zepernick
Vortrag
Sonntag, 03. Februar 2013, 14.30
Stepha Schweiger:
Mein mikrotonales Komponieren
Vortrag in englischer Sprache
"EuroMicroFest 2013"
Köln, Kunsthochschule für Medien
verlängert bis 21. Dezember 2012 !
visionmusique
Galerie K14
Deutschland, Bayern
Engel – Mittler zwischen Dunkel und Licht
Literarisches Konzert
Eva Curth, Harfe, Stimme
Eva Curths Engel-Programm mit Kompositionen und Texten.
Im Programm enthalten sind in Zusammenhang mit Stepha Schweiger:
die Komposition
"Perpetual" für Harfe von Stepha Schweiger
und der Text
"Engel" von Lil Steen, der von Stepha Schweiger für Harfe und Akkordeon vertont wurde.
am 29.09.2012 um 20 Uhr
St. Michaelis
Echternstraße 12
38100 Braunschweig
Freitag, 21. September 2012, 19 Uhr
Vernissage, DVD- und CD-Release :
visionmusique
Galerie K14
Deutschland, Bayern
Samstag, 15. September 2012, 18 Uhr
Atelier 497, Seestraße 497
Zürich, Schweiz
Stepha Schweiger spielt ihre Komposition "Sp19ri9ng one".
im Anschluss an die
Finissage
Samstag, 15. September 2012, 16 - 18 Uhr
visionmusique
Atelier 497, Seestraße 497
Zürich, Schweiz
Freitag, 17. August 2012, 18 - 21 Uhr
visionmusique
stefan fischer stepha schweiger
bis 16. September 2012
Atelier 497. Seestraße 497
Zürich, Schweiz
Freitag, 06. Juli 2012, 21 Uhr 30
asphodels 8-10 (Uraufführung)
Matthias Bauer, Kontrabass
Samstag, 07. Juli 2012, 15 Uhr
Floréal
Erik Drescher, Flöte
Randspiele Zepernick
St. Annenkirche Zepernick
16341 Panketal (bei Bernau)
Schönower Straße 76
Sonntag, 03. Juni 2012, 20 Uhr
Komponistenporträt Stepha Schweiger
Kunstpavillon Heringsdorf, Insel Usedom
Uraufführungen:
neues Werk für Cello (2011/12)
Floréal (1994) für Flöte
Sites (1994/2011) für Horn und Cello, Uraufführung der neuen Version (2011)
mit
Claudia Otto, Flöte
Gregor Szramek, Violoncello
Esther Muri, Horn
Uraufführung
ENGEL. Szene für Harfe, Akkordeon und digitales Zuspiel (2011)
Komposition: Stepha Schweiger
Text: Lil Steen
Harfe: Eva Curth
Akkordeon: Eva Zöllner
BKA, Mehringdamm 34, Berlin-Kreuzberg
Dienstag, 08.11.2011, 20.30
Eintritt: 12,-- / 8,-- (Zehnerkarte 70,-- / 50,--, übertragbar)
tickets 030 2022007
weitere Vorstellung:
Kammerkonzert / Unerhörtes Brandenburg
Foyer Studiobühne
Brandenburger Theater , Grabenstraße 14, 14776 Brandenburg an der Havel
Mittwoch, 16.11.2011, 19.00
Werkeinführung 18.30
Eintritt: 8,-- / 5,--
Usedomer Kunstverein
im Kunstpavillon Heringsdorf
Samstag, 28.05.2011, 17 Uhr
80. Geburtstag von Jürgen Böttcher / Strawalde
Stepha Schweiger spielt ihre Komposition Sp19ri9ng one for Piano
Donnerstag, 24. Februar 2011, 19 Uhr 30:
Stepha Schweiger live
solo und mit Katharina Zimmermann
bei "Smiling Kangaroohs"
Goltzstraße 45
10781 Berlin
Anmeldung unter Telefon: 030 30104737
Eintritt: 25 Euro